Mood image

Solothurner Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Willkommen bei den Solothurner Wanderwegen

Der Verein entwickelt und pflegt seit 1979 das Wanderwegnetz, unterhält im Auftrag des Kantons Solothurn die Signalisation der Wanderwege und kontrolliert jährlich über 1300 Kilometer Wegabschnitte. Heute zählen wir bereits über 700 Mitglieder.  Als Mitglied des Dachverbandes Schweizer Wanderwege ist er eine anerkannte, kantonale Fachorganisation. 


IMG_9804

Jahresversammlung 2025

Eine kurze Zusammenfassung unserer Jahresversammlung auf dem Eberg in der Solothurner Zeitung....

Zum Zeitungsbericht
20240824_145710
Album

Fotos

Bekommen Sie einen Einblick in unsere wundervollen Wanderungen...

Zu den Fotos
19. Gurnigelpass – Pfyffe – Riffenmatt
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025

19. Gurnigelpass – Pfyffe – Riffenmatt

Vom Gurnigelpass führt die Wanderung über den Selibühlsattel zum Gäggersteg, der ein einzigartiger Holzsteg mitten durch die Bäume im Wald-reservat an der Pfyffe ist. Der Weg führt über das Sturmholz mit seinen wuchtigen Wurzeltellern und lässt den Besuchern die natürliche Wieder-bewaldung im Reservat hautnah miterlegen. Nach dem Aussichtspunkt «Pfyffe» geht es über den Horbüehlpass mit einem steilen Abstieg nach Riffenmatt.
20. Über die Grosse Scheidegg(1.Tag )
Geführte Wanderung Mi 17.09.2025 - Do 18.09.2025 • Berner Oberland

20. Über die Grosse Scheidegg(1.Tag )

Die 2-Tageswanderung führt ins Berner Oberland. Von Kaltenbrunnen in die Rosenlauischlucht, weiter über die Schwarzwaldalp zur Grossen Scheidegg. Im Berghotel Grosse Scheidegg warten Nachtessen, Übernachtung und Morgenessen auf die müden Wanderer. Am Morgen geht es auf der Via Berna weiter in Richtung Grindelwald First. Der liebliche Bachalpsee auf 2266m ist das heutige Tagesziel. Ein Abstieg zum Waldspitz, wo das Postauto wartet, beendet die wunderbare Wanderung im Berner Oberland. An beiden Tagen kann die Wanderung mit Bus oder Gondelbahn abgekürzt werden. 1. Tag: Ab Kaltenbrunnen folgt der Weg dem Rychenbach, nach etwa einer Stunde wartet die Rosenlauischlucht auf einen Besuch. Das Naturwunder in den Alpen: Die Gletscherschlucht Rosenlaui begeistert seit Jahren alle Naturromantiker. Auf seinem Weg vom Gletscher ins Tal hat sich der Weissenbach tief in die Kalk- und Schieferfelsen entlang seines Laufes gefressen. Romantische Grotten und wuchtige Wasserfälle sowie bizarre Fels-schliffe: Seit Jahrtausenden formt das Gletscherwasser fantastische Kunstwerke in den Fels. Die wilde Kraft des Wassers fasziniert, und spült den Alltag weg. Die Gletscherschlucht Rosenlaui ist ein erfrischendes Naturerlebnis inmitten einer prächtigen Bergwelt. Entlang von Alpweiden geht es nun in Richtung Schwarzwaldalp. Schon bald erreichen wir die Baum-grenze und der Blick auf den ewigen Schnee auf den Berggipfeln wird frei. Stetig aufwärts naht das Tagesziel, die Grosse Scheidegg.
20. Über die Grosse Scheidegg (2. Tag)
Geführte Wanderung Mi 17.09.2025 - Do 18.09.2025

20. Über die Grosse Scheidegg (2. Tag)

Nach dem Morgenessen folgt man dem Weg in Richtung Grindelwald First. Auf der linken Seite begleitet von weiterhin bekannten Bergen, Scheidegg Wetterhorn, Eiger, Mönch und viele andere. Der Weg führt auch heute ge-mächlich ansteigend über Alpweiden, auf beiden Seiten des Weges lagern Kühe, nach ca. 1 ¾ Stunden wird Grindelwald First erreicht. Eine wunderbare Aussicht auf vor uns liegenden Berge lassen die hinter uns liegenden Strapa-zen vergessen. Der ansteigende Weg führt nun entlang der Berglehne in Rich-tung Faulhorn. Wir aber begnügen uns mit dem Ziel Bachalpsee, an dessen Ufern wir mit einem tollen Blick Mittagsrast machen. Gemütlich geht es berg-ab, teilweise über Felsplatten und Bergpfaden in Richtung Waldspitz, wo das Postauto für den Heimweg sorgt.
CFW25_DE

Coop Familienwanderung

Bei der Coop Familienwanderung erwartet Sie ein interaktives Wanderabenteuer für die ganze Familie, eingebettet in die Schönheit der Natur. Dieses Jahr gilt es das verlorene «Schweizer Herz» zu finden! Eine zauberhafte Wanderung voller Rätsel, Natur und Fabelwesen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Wandererlebnis mit der ganzen Familie, die Plätze sind beschränkt!

zur Coop Familienwanderung
LtH7_Notsituationen_KeyVisual_1920x1080
Like to Hike

Richtiges Verhalten in Notsituationen

Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.

zum Video
DSC08056

... Wenn andere dir auf die Spur kommen können

Pack dein gebrauchtes Taschentuch oder Toilettenpapier wieder ein und vergrabe deine Geschäfte sorgfältig, wenn du schöne Aussichten und saubere Landschaften geniessen willst. Sichtbare Spuren sind ein wahrer #ScheissMoment, den niemand erleben möchte.

mehr erfahren
#ScheissMoment

Aktuelle Wegsperrungen

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.