Mood image

Solothurner Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Willkommen bei den Solothurner Wanderwegen

Der Verein entwickelt und pflegt seit 1979 das Wanderwegnetz, unterhält im Auftrag des Kantons Solothurn die Signalisation der Wanderwege und kontrolliert jährlich über 1300 Kilometer Wegabschnitte. Heute zählen wir bereits über 700 Mitglieder.  Als Mitglied des Dachverbandes Schweizer Wanderwege ist er eine anerkannte, kantonale Fachorganisation. 


FOTO_Felsplatte mit Saurierspuren
Geführte Wanderung

Sommerwanderung in der Region Solothurn, in Zusammenarbeit mit dem Kanton Solothurn Tourismus, CH Media und Region Solothurn Tourismus

Zusammen mit dem Kanton Solothurn Tourismus, CH Media und Region Solothurn Tourismus, bieten wir am 26. Juli 2025 eine geführte Wanderung an, melden Sie sich schnell an, die Teilnehmerzahl ist limitiert.

Alle geführten Wanderungen
IMG_9804

Jahresversammlung 2025

Eine kurze Zusammenfassung unserer Jahresversammlung auf dem Eberg in der Solothurner Zeitung....

Zum Zeitungsbericht
20240824_145710
Album

Fotos

Bekommen Sie einen Einblick in unsere wundervollen Wanderungen...

Zu den Fotos
14. Bisistal
Geführte Wanderung Mi 02.07.2025

14. Bisistal

Das Bisistal ist ein Tal südöstlich des Kantonshauptortes Schwyz. Als Bisistal wird der obere Teil des Tals der Muota bezeichnet- Es beginnt im Ursprung der Muota in der Nähe der Glattalp und geht bis zum Ort Hinterthal. Im weiteren Verlauf wird das Tal Muotatal genannt. Start der Wanderung ist die Haltestelle Schwarzenbach. Schon bald kommt die Muota ins Blickfeld (Muota bedeutet «wilder, wütender Fluss). Bei Schlänggen geht es steil aufwärts, ab Vordersten Hütten angenehm an der Waldialp vorbei zum etwas tiefer gelegenen Waldisee. Schöner Ausblick zum Hängst. Abstieg über Sahli Alp zur Busstation.
15. In den Schluchten des Talent
Geführte Wanderung So 13.07.2025

15. In den Schluchten des Talent

Die Wanderung folgt vollumfänglich dem Flüsschen Talent und beginnt in seinem Quellbereich in Chalet-à-Gobet auf einer Hochebene nördlich von Lausanne. Sie ist waldreich, dementsprechend schattig und verläuft meistens in schlucht-ähnlichem Gelände. Unterwegs begegnet man dem ehemaligen Zisterzienserkloster Montheron, das in bedeutenden Resten noch erhalten geblieben ist. Die Wanderung endet in Echallens, während die Gewässer des Talent irgendwann in der Nordsee aufgehen… Anteil asphaltierte Strassen: ca. 20 %.
16. BrisenGrat in luftiger Höhe
Geführte Wanderung Sa 26.07.2025

16. BrisenGrat in luftiger Höhe

Abwechslungsreiche Alpin-Wanderung über den Brisen und imposanten Grat mit atemberaubendem Fernblick. Die Wanderung führt ab Gitschenen Bergstation via Alp Geissboden (Mutterkühe / Herdenschutzhunde) zum Steinalpler Jochli. Ab da führt der Weg entlang der Kantonsgrenze Uri / Nidwalden über einen steinigen Aufstieg auf den Brisen (2'404 m.ü.M). Auf dem Gipfel kann man bei einer gemütlichen Rast die schöne Rundsicht geniessen. Weiter geht es erst etwas steiler, danach flacher abwärts über den Grat zum Lauwistock und via Peterslücke zum Brisenhaus mit Einkehrmöglichkeit. Der Abstieg auf dem mannigfaltigen Nidwaldner Höhenweg (88) nach Maria-Rickenbach mit dem berühmten Pilgerhaus, führt zur Bergstation Niederrickenbach, wo man die eindrückliche Wanderung Revue passieren lassen kann.
CFW25_DE

Coop Familienwanderung

Bei der Coop Familienwanderung erwartet Sie ein interaktives Wanderabenteuer für die ganze Familie, eingebettet in die Schönheit der Natur. Dieses Jahr gilt es das verlorene «Schweizer Herz» zu finden! Eine zauberhafte Wanderung voller Rätsel, Natur und Fabelwesen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Wandererlebnis mit der ganzen Familie, die Plätze sind beschränkt!

zur Coop Familienwanderung
2025_WaNa_DisplayBanner_960x640

19. Schweizer Wandernacht

Im Dunkeln sieht man zwar weniger, dafür hört, riecht, schmeckt und fühlt man intensiver. Erleben Sie das Wanderland Schweiz einmal in einem ganz anderen Licht!

Zu den Wanderungen
FVD-Seitenansicht-Gewitter-Sommer-Zugersee_800x533
Angebot

Mit dem Schnupper-Halbtax zum halben Preis wandern

Die Wandersaison hat begonnen und Sie haben Lust auch einmal die Wanderwege am anderen Ende der Schweiz zu testen? Kein Problem! Mit dem zweimonatigen Schnupper-Halbtax für 33 Franken fahren Sie jetzt bequem zum halben Preis auf dem gesamten Netz des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz. Gutschein jetzt downloaden, am Schalter einlösen und loswandern!

Angebot gültig vom 30. Mai bis 18. Juli 2025.

Hier den Gutschein downloaden
LtH7_Notsituationen_KeyVisual_1920x1080
Like to Hike

Richtiges Verhalten in Notsituationen

Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.

zum Video
DSC08056

... Wenn andere dir auf die Spur kommen können

Pack dein gebrauchtes Taschentuch oder Toilettenpapier wieder ein und vergrabe deine Geschäfte sorgfältig, wenn du schöne Aussichten und saubere Landschaften geniessen willst. Sichtbare Spuren sind ein wahrer #ScheissMoment, den niemand erleben möchte.

mehr erfahren
#ScheissMoment

Aktuelle Wegsperrungen

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.